1. Allgemeine Hinweise
Als Betreiber dieser Website legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten, denn Ihre Daten gehören Ihnen. Wir gehen sorgfältig und vertraulich mit Ihren personenbezogenen Informationen um und halten uns dabei an die geltenden Datenschutzgesetze sowie an diese Datenschutzerklärung. Beim Besuch unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine persönliche Identifikation ermöglichen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erfassen und wie wir diese verwenden.
Der Begriff „personenbezogene Daten“ umfasst alle Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person haben. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten. Für weitere wichtige Begriffe wie „Verarbeitung“ und „Einwilligung“ verweisen wir auf die gesetzlichen Definitionen gemäß Art. 4 DSGVO.
2. Verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dewes und Uhl Gbr
Labertsbornerstraße 1
66649 Oberthal
Deutschland
Telefon: +4915142827418
E-Mail: info@d-u-dach.de
3. Betroffenenrechte
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
3.a) Recht auf beschwerde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei folgender Aufsichtsbehörde:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
3.b) Löschung von Daten
Sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung der Daten besteht (zum Beispiel durch Vorratsdatenspeicherung), haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Daten, die von uns gespeichert werden, löschen wir, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Kann eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht erfolgen, weil die Daten für zulässige Zwecke weiterhin benötigt werden, schränken wir die Verarbeitung ein. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verwendet.
4. Datenerfassung auf unserer Website
4.1 Cookies
Unsere Website setzt Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Internetbrowser oder auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wenn Sie eine Website besuchen, kann ein Cookie auf Ihrem System abgelegt werden. Dieses Cookie enthält eine individuelle Zeichenfolge, die Ihren Browser bei einem erneuten Besuch eindeutig identifiziert. Die von uns verwendeten Cookies sind technisch erforderlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen.
4.2 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Quelle oder Verweis
- Besuchte Webseite
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Verwendete IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung der Server-Log-Dateien erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten
4.3 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir SSL/TLS-Verschlüsselung für die Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Durch diese Verschlüsselung werden Ihre Daten unlesbar gemacht, so dass Dritte sie während der Übertragung nicht abfangen und ggf. missbrauchen können.
5. Empfänger
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) zusammen, die Ihre Daten für uns verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen und unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verarbeiten. Insbesondere setzen wir diese Dienstleister für die Bereitstellung unserer Website sowie für die Kommunikation per E-Mail (Kontaktformular und E-Mail-Hosting) ein:
Auftragsverarbeiter für die technische Verwaltung und Wartung der Website
MTH Security
Tulpenweg 7
66424 Homburg
Website: https://mthsecurity.de
5.1 Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Durch diesen Vertrag wird sichergestellt, dass dieser die Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Wir hosten diese Website bei folgendem Anbieter:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht senden, werden die dort von Ihnen eingegebenen Informationen, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, bei uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen klären zu können. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
6.1 Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten aus dem Kontaktformular (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Thema, Ihre Nachricht sowie die freiwillige Angabe Ihrer Handynummer) dient ausschließlich dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.2 Umgang mit Ihren Daten:
Pflichtangaben: Die als solche gekennzeichneten Felder (*
) sind für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese Angaben können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
Freiwillige Angaben: Die Angabe Ihrer Handynummer ist freiwillig. Sie hilft uns, Sie bei Rückfragen schneller zu erreichen.
Vertraulichkeit: Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
6.3 Speicherdauer:
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Wir löschen Ihre Daten, sobald Ihr Anliegen vollständig geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen
7. Cloudflare Turnstile
Wir nutzen auf dieser Website den Dienst „Turnstile“ des Anbieters Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend „Cloudflare“). Dieser Dienst wird eingesetzt, um zu überprüfen, ob die Eingaben in unserem Kontaktformular durch eine menschliche Person oder durch eine missbräuchliche, automatisierte maschinelle Verarbeitung (sogenannte „Bots“) erfolgen.
7.1 Rechtsgrundlage:
Der Einsatz von Cloudflare Turnstile dient dem Schutz unserer Website und insbesondere des Kontaktformulars vor Spam und Missbrauch. Turnstile analysiert hierfür verschiedene technische Informationen, die von Ihrem Endgerät und Browser übermittelt werden (z. B. IP-Adresse, User-Agent, Zeitstempel), um zu erkennen, ob es sich bei einem Besucher um einen Menschen handelt. Im Gegensatz zu traditionellen CAPTCHA-Diensten verzichtet Turnstile darauf, Nutzer durch Cookies zu verfolgen oder umfangreiche persönliche Daten zu sammeln.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten und sie vor missbräuchlichen automatisierten Eingaben zu schützen.
7.2 Datenübertragung in Drittländer:
Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA kann daher nicht ausgeschlossen werden. Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, hat sich Cloudflare dem EU-U.S. Data Privacy Framework angeschlossen und ist entsprechend zertifiziert. Damit verpflichtet sich Cloudflare, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare unter: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
8. Datenschuztbeauftragter (DSB)
Ein Datenschutzbeauftragter ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und wurde nicht benannt.